Netzwerk Qualifikationsanalyse Saarland: NetQA
Berufsanerkennung bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen
Menschen mit einem ausländischen Berufsabschluss können ihre Ausbildung in Deutschland anerkennen lassen. Es wird geprüft, ob die ausländische Ausbildung einer deutschen Ausbildung gleichwertig ist.
Dies erfolgt auf Grundlage von Zeugnissen. Manchmal sind die vorhandenen Zeugnisse und Unterlagen nicht ausreichend oder Zeugnisse fehlen. Beispielsweise sind Zeugnisse bei einer Flucht verloren gegangen. In diesem Falle können durch eine Qualifikationsanalyse die vorhandenen Qualifikationen überprüft werden.
Bei einer Qualifikationsanalyse werden Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten anhand von Arbeitsproben, praktischen Aufgaben oder Fachgesprächen getestet. Die Ergebnisse können zu keiner, einer teilweisen oder einer vollen Gleichwertigkeit führen. Wurde eine teilweise Gleichwertigkeit festgestellt, so kann durch Anpassungsqualifizierungen die volle Gleichwertigkeit erreicht werden.
NetQA bietet finanzielle Unterstützung für Personen, die an einer Qualifikationsanalyse teilnehmen wollen. Es baut auf den Vorgänger-Projekten "Prototyping" und "Prototyping Transfer" auf.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/netqa.php
www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/qualifikationsanalyse.php
Ansprechpartner
Barbara Brem
Qualifikationsanalyse
Tel.: 0681 9520-445
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: barbara.brem@saaris.de
Sima Ganji
Qualifikationsanalyse
Tel.: 0681 9520-482
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: Sima.Ganji@saaris.de