Produktionsprozesse analysieren und optimieren
Montag, 06.10.2014 08:30 - 16:30 Uhr
Die modellfabrik saar verfolgt das Ziel, komplexe Prozessabläufe praxisnah in Form von Plan- und Simulationsspielen nachzuempfinden. Das Besondere daran ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf spielerische Art und Weise einen Gesamteindruck über die Zusammenhänge verschiedener Prozessabläufe erhalten.
Ziel dieses Seminars:
- Einführung in die Prinzipien moderner Produktionssysteme
- Vermittlung der Kenntnisse, um eine Wertstromanalyse und ein Wertstromdesign anzuwenden
- Fundiertes Verständnis der Prinzipien und ihrer Möglichkeiten durch Umsetzung in Planspielrunden
Inhalte:
- Rundenbasiertes Planspiel eines Produktionsprozesses unter Übernahme typischer Aufgaben wie Montage, Logistik/Transport, Qualitätsmanagement
- Gruppenarbeit und Diskussion für schrittweise Optimierung der Produktion in Spielrunden
- Fertigungsprinzipien: Fließfertigung, One-Piece-Flow, Supermarkt-Prinzip
- Erstellung eines IST-Wertstromes (Wertstromanalyse) und Erarbeitung eines SOLL-Wertstromes (Wertstromdesign)
- Erkennen und Unterscheidung von Wertschöpfung und Verschwendung, Steigerung der Wertschöpfung
Hinweis:
Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der modellfabrik saar in Saarbrücken statt.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter aus der Planung, Steuerung und Logistik sowie aus dem Qualitäts- und Projektmanagement
- Mitarbeiter aus produktionsnahen Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Disposition etc.
- Direkte Produktionsmitarbeiter wie z. B. Schichtleiter, Meister, Maschinenbediener etc.
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Dieter Arendes Wirtschaftsingenieurin Bianca Weigenand, B. Sc
Teilnahmegebühr:
350,00 € zzgl. MwSt.
Ansprechpartner
Dr. Christoph Esser
Mittelstandsberatung
Tel.: 0681 9520-440
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: christoph.esser@saaris.de
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de