Workshop: IT-Fachkräfte aus Drittstaaten anwerben – Wie geht das?
Präsenz-Veranstaltung
9. Dezember 2021
Der Fachkräftemangel in der IT-Branche ist inzwischen zu einem echten Risiko-faktor für die gesamte Branchenentwicklung geworden. Der Wettbewerb um die An- und Abwerbung von qualifizierten Fachkräften nimmt von Jahr zu Jahr zu. Viele Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass es intelligente Konzepte und großes (auch finanzielles) Engagement braucht, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen zu halten; nötig sind aber auch neue Wege im Recruiting – sei es auf nationaler oder internationaler Ebene. Heute möchten wir Sie einladen, sich mit dem Thema der Auslandsanwerbung von IT-Fachkräften zu beschäftigen und sich darüber zu informieren. Wir haben für Sie einen Workshop zusammengestellt, der alle dazu notwendigen Fragestellungen berücksichtigt; darüber hinaus werden aber auch praktische Erfahrungen im Umgang mit diesem Recrutierungsinstrument zur Sprache kommen.
Inhalte:
- Begrüßung/Einführung
Christoph Lang, Geschäftsführer saaris e.V.
- Arbeitsmarktlage
Wie entwickelt sich das Angebot an IT-Fachkräften in Deutschland?
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Welche Möglichkeiten eröffnen die neuen Regeln?
Rechtsanwalt Stefan Crauser, Justitiar der Deutschen Fachkräfteagentur
- Onboarding und Integration der neuen Kollegen in Deutschland
Was kommt auf die Betriebe zu?
Christoph Klos, saaris, Leiter des Welcome Center Saarland –
- Erste Schritte und Fallstricke vermeiden
Wie gehe ich als Mittelständler den Anwerbeprozess an?
Thorsten Kiefer, Geschäftsführer der Deutschen Fachkräfteagentur
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Geschäftsfüher, Führungskräfte, Personalverantwortliche
Termin:
Donnerstag, 9. Dezember 2021
Zeit:
14:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
125,00 € zzgl. MwSt.
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Veranstalter

