Vom Chef zum Vorbild
23. November 2017
Bei der Übernahme einer Führungsfunktion
stehen die meisten Nachwuchskräfte vor der
Frage, wie sie zukünftig mit ihren Mitarbeitern
umgehen sollen. In ihrer Ausbildung ist dieses
Thema oft nicht (befriedigend) behandelt worden,
so dass sie zwei grundlegende Möglichkeiten
haben. Entweder sie „kopieren“ was sie
bei ihren Führungskräften erlebt haben oder
sie vermeiden eine klare Positionierung und
überlassen die Mitarbeiter in vielen Dingen sich
selbst.
Mit einer reflektierten Klarheit über ihre Rolle
im Unternehmen, ihre Aufgaben und benötigten
Werkzeuge, mit dem Wissen über
verschiedene Führungsstile und -methoden
können Führungskräfte flexibel, überlegt und
überzeugend mit den vielfältigen Führungssituationen
im Alltag umgehen. Sie kennen
ihre Stärken und Möglichkeiten und können
angemessen delegieren.
Inhalte:
- Der Chef als Vorbild – Chancen und Risiken
- Als Führungskraft im Alltag spürbar und sichtbar sein
- Professioneller Umgang mit Führungsinstrumenten
- Was Mitarbeiter von Ihren Führungskräften erwarten
- Unternehmenswerte als Schalthebel eines professionellen Führungsverhaltens
Zielgruppe:
Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung
Termine:
Donnertag, Freitag, 23./24. November 2017
Zeit:
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Referentin:
Katharina Stadter, Psychologin (M.Sc.), Hemsing personalis, Saarbrücken
Teilnahmegebühr:
610,00 € zzgl. MwSt.
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Förderer
