Praxislaboratorium Arbeit der Zukunft: Arbeit 4.0 im Betrieb gestalten
22. November 2017
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft in saarländischen Unternehmen aus?
Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungsprozesse führen zu fundamentalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Hierdurch ergibt sich für den Mittelstand die Notwendigkeit zur Anpassung an diese Entwicklungen.
Immer mehr Unternehmen packen das Thema ARBEIT DER ZUKUNFT gezielt an, um diesen Wandel gewinnbringend für sich gestalten zu können. Die Möglichkeiten reichen von der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bis hin zu neuen Formen der Personalpolitik oder der Ausgestaltung moderner Arbeitsräume.
Die Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern lädt gemeinsam mit saaris interessierte Unternehmen zur Teilnahme am Workshop
"Praxislaboratorium Arbeit der Zukunft: Arbeit 4.0 im Betrieb gestalten"
in der CEB Akademie Merzig ein.
Als Einstieg wird Dr. Andreas Blaeser-Benfer, Mitherausgeber des Buchs „Digitalisierung – Betriebliche Handlungsfelder der Unternehmensentwicklung“ zeigen, wie sich die Veränderungen in den kommenden Jahren auswirken und was dies für die Betriebe bedeutet.
Anschließend wird gemeinsam ergründet, wie die "Arbeit der Zukunft" in saarländischen Unternehmen aussehen kann.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Dieser Praxisworkshop richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aller Branchen im Landkreis Merzig-Wadern und ist kostenfrei.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung.
Ansprechpartner
Elisabeth Hessedenz
unternehmensWert:Mensch
Tel.: 0681 9520-453
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: elisabeth.hessedenz@saaris.de
Pascal Thome
Gesellschaftliches Unternehmensengagement
Tel.: 0681 9520-594
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: pascal.thome@saaris.de