Online-Workshop: Digitale Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion
23. März 2022
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und es wurden weltweit ambitionierte Ziele angesetzt, die Erderwärmen auf ein möglichst geringes Maß zu begrenzen. Diese Ziele stehen jedoch meist im Konflikt mit den wirtschaftlichen Zielen eines Unternehmens. Aber ist das wirklich der Fall? Lernen Sie in dieser Veranstaltung, wie die Digitalisierung Ihres Unternehmens dazu beiträgt Energie und Ressourcen effizienter zu nutzen, welche Technologien hierzu in Frage kommen und wo man zu Beginn ansetzt.
Inhalte
- Einführung zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz: Motivation, Abgrenzung, Risiken
- Vorstellung digitaler Technologien zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz im Unternehmen, deren Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile
- Erste Schritte – Wie wird mein Unternehmen effizienter? Best-Practices und Anwendungsbeispiele
Vorteile/Zielsetzung
- Schaffen eines Zusammenhangs zwischen Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
- Schaffen eines Grundverständnisses zur Einführung digitaler Technologien im Unternehmen
- Leitfaden zur Identifikation von Verschwendungen und wirtschaftlichen Potenzialen im eigenen Unternehmen
Zielgruppe/Vorkenntnisse
- Alle KMU aus dem produzierenden Gewerbe
Veranstalter

Förderer

