Online-Seminar: 8. BIM-Fachtagung mit Fachvortrag und Software-Einführung
Auf die Plätze, fertig, BIM! - Mengen einfach und schnell ermitteln, verknüpfen und auswerten - BIM mit den aktuellen Software-Lösungen SPIRIT (CAD), GRAVA (grafisches Aufmaß) und AVANTI (Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung)
3. März 2021
Mit BIM Building Information Modeling in der Bauwirtschaft – Arbeiten mit objektorientierten Bauwerksmodellen – werden heute bereits Bauwerke geplant und gebaut. Am Thema Betrieb wurde und wird intensiv gearbeitet.
Wichtig ist neben dem technologischen Fortschritt, dass den Unternehmen sichtbar eindeutige Vorteile in der Bauabwicklung entstehen, wenn sie sich mit den Themen beschäftigen. Zum Beispiel ein schnelleres Auswerten und Bearbeiten von 2D- und 3D-Plänen. Unabhängig davon, ob die Pläne in Papierform oder digital als pdf-, jpg- oder ifc-Datei vorliegen.
Inhalt:
Mit SPIRIT gestalten Sie die Entwurfsplanung, setzen den Ausführungsplan um und arbeiten bis zur Werkplanung mit dem gleichen CAD-Programm. Ihr 2D- oder 3D-Gebäudemodell dient Ihnen dann als Grundlage für Renderings und Visualisierungen in SketchUp Pro und SimLab – es entsteht ein reibungsloser Austausch. Die SOFTTECH entwickelt Ihre Software sowohl im 3D- als auch im 2D-Bereich weiter.
Sie erhalten einen Plan als Papierversion oder digital als PDF oder JPG? Mit GRAVA können Sie daraus schnell die Massen ermitteln und ein Angebot einreichen. Für den Planimport in GRAVA als Bestandteil von AVANTI stehen die Formate JPG, BMP, PDF (Pixel- und Vektordaten), DXF/DWG und S12 zur Verfügung. Im Zuge von BIM kann GRAVA auch IFC-Dateien einlesen. Übernehmen Sie Massen direkt aus Ihrem CAD-Programm in die AVA-Software AVANTI und verfolgen Ihre Mengenansätze von AVANTI bis zu Ihrer SPIRIT Zeichnung zurück – setzen Sie BIM in die Tat um. Mit der Verknüpfung von Design und Kalkulation können Sie sich langwierige und fehlerbehaftete Kopiervorgänge aus Microsoft Excel© ersparen.
Wenn Sie solche Lösungen suchen und wenn Sie an BIM und Digitalisierung für Ihr Unternehmen denken, BIM bereits nutzen oder damit begonnen haben: Besuchen Sie dieses kostenfreie Fachevent.
Überblick:
- BIM Modelle erstellen und damit weiter arbeiten - ein guter Start als Einstieg
- Massen schnell und einfach aus Papierplänen und pdf- und jpg-Dateien ermitteln und Angebote anfertigen
- Mengen ermitteln, verknüpfen und auswerten aus 2D-Plänen und aus 3D-Modellen
- Projektbeispiele aus dem Praxiseinsatz
- Wie unterstützen unsere Methode und Software unsere saarländischen Kunden?
- Ziele und Anwendungen für BIM
Programm:
16:30 Uhr
Kurze Einführung
Dr.-Ing. Thomas Siemer, Leiter bim.saarland, saaris
16:35 Uhr
Zur Aufgabenstellung:
BIM Modelle erstellen und damit weiter arbeiten- ein Einstieg.
Wie gelingt ein guter Start in die erfolgreich angewandte BIM-Methode?
Wie unterstützen unsere Methode und Software unsere saarländischen Kunden?
Michael Müns, BIM-Experte und Leiter des Business Development bei Softtech GmbH
16:45 Uhr
Der Lösungsweg:
Live-Session mit der 4-Phasen-Methode: Mengen ermitteln, verknüpfen und auswerten aus 2D-Plänen und aus 3D-Modellen anhand von Projektbeispielen aus dem Praxiseinsatz
Michael Müns, BIM-Experte und Leiter des Business Development bei Softtech GmbH
17:30 Uhr
Dankeschön und Ende
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und Informationen per Email, wie Sie mit einem Anmelde LINK sehr einfach am Online Seminar teilnehmen können.
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Thomas Siemer
Digitales Bauen, bim.saarland und Building Information Modeling
Tel.: 0681 9520-459
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: thomas.siemer@saaris.de
Veranstalter

Partner


Förderer

