Mediation - Konflitkmanagement für Führungskräfte
22. Juni 2017
Konflikte sind ein wichtiger Teil menschlichen
Zusammenlebens und -arbeitens. Es ist wichtig,
Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen,
offen angehen und konstruktiv zu lösen. Als
Führungsverantwortlicher muss ich zudem
unterscheiden, ob Konflikte unter Mitarbeitern
durch Führung oder durch Mediation gelöst
werden können. Die Rolle des Mediators verlangt
die Einnahme einer unparteiischen Rolle
und das Erlernen einer wertschätzenden und
empathischen Kommunikation. Ziel ist es, ein
Streitgespräch strukturieren und beide Konfliktparteien
befähigen zu können, selbstständig
eine Lösung zu erarbeiten.
Inhalte:
- Kommunikations- und Konflikttheorien und
was sie für den Alltag bedeuten - Symptome und Ursachen von Konflikten
- Konflikteskalationen und die statusgerechten Reaktionen kennen
- Interventionen zur Konfliktbearbeitung umsetzen lernen
- Grundformen des Konfliktmanagements und situationsspezifische Anwendung
- Konfliktmoderation
- Konfliktgespräche lösungsorientiert führen
- Konfliktanamnese
- Gesprächstechniken für konstruktives Konfliktverhalten/Konfliktgesprächsleitfaden
- Konfliktprophylaxe
- Fallarbeit an Alltagssituationen
- Kollegiale Beratung als Methode zur Lösung komplexer Konflikte
- Gesprächssimulationen
Zielgruppe:
Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung
Termine:
Donnertag, Freitag, 22./23. Juni 2017
Zeit:
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Referentin:
Katharina Stadter, Psychologin (M.Sc.), Hemsing personalis, Saarbrücken
Teilnahmegebühr:
610,00 € zzgl. MwSt.
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Förderer
