Grundlagen und Tipps für die eigene und unternehmerische Rechtssicherheit
27. November 2018
Führungskräfte haben einen enormen Verantwortungsbereich. Produkt-, Produktions-, Umwelt- und Organisationshaftung haben zur Folge, dass immer mehr Führungskräfte in allen Hierarchieebenen auch mit juristischen Aspekten konfrontiert werden und entsprechende Kenntnisse benötigen. Dazu ist es erforderlich, eine dokumentierte Aufbau- und Ablaufverantwortung vorzuhalten. Eine solche „gerichtsfeste“ Organisation dient dabei auch als Nachweis für die Einhaltung von Anweisungs-, Auswahl- und Überwachungspflichten.
Inhalte:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten von Betriebs- und Werksleitern sowie technischen Führungs-kräften
- Produkt- und Produktionsanlagenhaftung
- Gerichtsfeste Organisation
- Organisationshaftung im Zivil- und Strafrecht
- Umwelthaftung
- Outsourcing von Dienstleistungen
- Mögliche Konsequenzen und Rechtsfolgen bei Verstößen
- Strafentlastende Delegation und Entlastungsbeweise
- Compliance und Corporate Governance
- Hinweise zur Europäischen Produkthaftung und zur Produktverantwortung in den USA
- Minimierung von Haftungsrisiken
Zielgruppe:
alle Personen mit Weisungsbefugnis gegenüber Beschäftigten im Unternehmen
Termin:
Dienstag, 27. November 2018
Zeit:
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Referent:
Rechtsanwalt Christoph Pütz, CBM GmbH, Bexbach
Teilnahmegebühr:
320,00 € zzgl. MwSt.
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Veranstalter

Förderer
