Grundlagen des Datenschutzes inkl. Update nach der EU-Datenschutzgrundverordnung
23. Oktober 2019
Datenschutz ist ein Muss für jedes Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Bußgelder zu vermeiden. Die gesetzlichen Anforderungen gestalten sich je nach Größe des Unternehmens jedoch unterschiedlich. Welche Anforderungen ein Unternehmen grundlegend erfüllen muss, wird in diesem Seminar erläutert. Hierbei werden die rechtlichen Grundlagen mit Blick auf die ab 25. Mai 2018 gültige EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz präsentiert. Themenbereiche des Seminars sind u. a. Bestellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten, Datenschutzmanagement, Auftragsdatenverarbeitung etc. Anhand von Beispielen werden die Umsetzung der Maßnahmen im Unternehmen dargestellt und wesentliche Inhalte der notwendigen Verträge und Dokumente erarbeitet.
Inhalte:
Grundlegende Anforderungen des Datenschutzes
- Gesetzliche Grundlagen und Begriffe
- Grundprinzipien des Datenschutzes
Der Datenschutzbeauftragte
- Aufgaben und Bestellung des DSB
- Abgrenzung externer/betrieblicher DSB
Datenschutzmanagement
- Verschiedene Modelle
- Grundlegende Anforderungen
- Umsetzung im Unternehmen
Personal- und Kundendatenschutz
- Anforderungen an Personaldatenschutz
- Anforderungen an Kundendatenschutz
Abgrenzung Datenschutz und IT-Sicherheit
Auftragsdatenverarbeitung durch Subunternehmen
- Abgrenzung zur Funktionsübertragung
- Vertragliche und technische Anforderungen der Auftragsdatenverarbeitung
Internationaler Datenaustausch (EU-Privacy Shield)
- Rechtliche Anforderungen an Datentransfer in EU/außerhalb EU
- Vertragliche Umsetzung
Ausblick auf künftige Verordnungen
Zielgruppe:
Unternehmen, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema Datenschutz befasst haben bzw. sich in der Umsetzung grundlegender datenschutzrechtlicher Maßnahmen befinden.
Termine:
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Zeit:
9:00 – 16:30 Uhr
Referentin:
RA Daniela Wagner-Schneider LL.M., Fachanwältin
für Gewerblichen Rechtsschutz,
WAGNER RA, Saarbrücken, www.webvocat.de
Teilnahmegebühr:
315,00 € zzgl. MwSt
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Veranstalter

Förderer
