Fördermöglichkeiten von Land, Bund und EU zur Umsetzung Ihrer Ideen für Innovation und Auslandsgeschäft
14. November 2017
Die Finanzierung von innovativen Vorhaben ist wie die Umsetzung von Internationalisierungsmaßnahmen ein wichtiges Thema für Unternehmen.
Auf regionaler, nationaler und EU-Ebene gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen.
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es jedoch oft schwierig, das passende Förderprogramm für ihr Vorhaben zu finden.
Unsere Referenten geben Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und geben praktische Anregungen für die Antragstellung. Sollten Sie bereits konkrete Projektideen haben, dann besteht während des Mittagsimbisses die Möglichkeit, sich an Thementischen mit den Experten persönlich auszutauschen.
Programm
9:30 Uhr
Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Carine Messerschmidt, Enterprise Europe Network, saaris
Raphaela Adam, saaris
Patrick Rosar, saaris
10:15 Uhr
EU-Förderung für den innovativen Mittelstand, insbesondere Horizon 2020
Jörg Scherer, Eurice GmbH
11:00 Uhr
Auslandsmesseprogramm, Förderprogramm für junge, innovative Unternehmen und BMWi-Markterschließungsprogramm
Jochen Seifert, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
11:45 Uhr
Wagniskapital und geförderte Kredite als Finanzierungsinstrumente
Michael Schmidt, Saarländische Investitions- und Kreditbank AG
12:15 Uhr
ZIM - das Förderprogramm für marktorientierte Technologieprojekte
Dr. Sebastian-Tim Schmitz-Hertzberg, Euronorm GmbH, Projektträger für ZIM-Einzelprojekte
13:00 Uhr
Mittagsimbiss
Mit der Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit den Referenten
Ansprechpartner
Carine Messerschmidt
Enterprise Europe Network - Internationalisierung
Tel.: 0681 9520-452
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: carine.messerschmidt@saaris.de
Veranstalter



Förderer


