Eröffnung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Saarbrücken
12. Dezember 2017
Produktion.Zukunftsfähig.Vernetzt.
Am 12. Dezember 2017 startet das gemeinsam vom Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA), saaris und August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse (AWSi) getragene Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken mit einer Eröffnungsveranstaltung sein Angebot für kleine und produzierende mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe in der Region.
Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Programm rund um das Thema Produktionsdigitalisierung:
12:45 Uhr Einlass
13:15 Uhr Eröffnung und Grußworte
Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller, Wissenschaftlicher Geschäftsführer
der ZeMA gGmbH
Stefan Schnorr, Abteilungsleiter „Digital- und Innovationspolitik“
im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
Verkehr des Saarlandes
13:45 Uhr Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken -
Vorstellung des Zentrums und der Schwerpunkte
Leenhard Hörauf, ZeMA gGmbH
Dr. Dirk Werth, AWSi gGmbH
14:05 Uhr Erfahrungsbericht aus der Praxis:
Vernetzung von Unternehmensbereichen entlang der Wertschöpfungskette
Karl-Josef Schmitt, Woll Maschinenbau GmbH
Dirk Burkhard, ZeMA gGmbH
14:30 Uhr Diskussionsrunde:
Status Quo und Chancen bei der Digitalisierung von KMU
Karl-Josef Schmitt, Woll Maschinenbau GmbH
Dr. Hermann Josef Becker, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Carsten Meier, saaris
Oswald Bubel, ME Saar
Thomas Otto, Arbeitskammer des Saarlandes
Dr. Arnd Klein-Zirbes, HWK Saar
Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller, ZeMA gGmbH
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, AWSi gGmbH
Moderation der Veranstaltung:
Wolfgang Wirtz-Nentwig, Saarländischer Rundfunk
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Highlight-Tour zu Anwendungsbeispielen
17:00 Uhr Get-together
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Ansprechpartner
Sabine Betzholz-Schlüter
Mittelstand 4.0/ Digitalisierung
Tel.: 0681 9520-474
Fax.: 0681 5846125