DNS-Praxistag Fachkräftesicherung
Ein Ziel - viele Möglichkeiten
17. Mai 2018
Wie kann ich Fachkräftesicherung erfolgreich gestalten?
Erledigt sich der Fachkräftemangel mit der Digitalisierung?
Die Suche nach dem passenden Personal bzw. den passenden Fachkräften ist zum Dauerthema der Wirtschaft geworden. Aufgrund des demografischen Wandels und der rasant voranschreitenden Digitalisierung ist das Saarland hiervon nachhaltig betroffen.
Vielfältige Maßnahmen wurden von Seiten der saarländischen Landesregierung und der saarländischen Wirtschaft gestartet, um den sich ergebenden Konsequenzen wirksam entgegenzuwirken. Das seit 2013 bestehende Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar ist Ausdruck der gemeinsamen Anstrengungen.
Fest steht, dass Fachkräftesicherung nur dann gelingen kann, wenn betriebsspezifische Maßnahmen konzertiert an mehreren Stellen ergriffen werden.
Der DNS Praxistag Fachkräftesicherung zeigt auf, an welchen Punkten Betriebe wirksam ansetzen können, welche Unterstützungsleistungen im Saarland zur Verfügung stehen und wie diese effektiv von saarländischen Unternehmen genutzt werden können.
Lassen Sie uns diskutieren, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Entwicklung zukünftiger Arbeitswelten und damit auch auf den Fachkräftemangel nehmen wird. Lassen Sie sich mitreißen, wenn es darum geht, ihre eigene Arbeitgeberattraktivität durch Mitarbeiterbegeisterung zu steigern!
Der DNS Praxistag lädt Sie ein zum Diskutieren, Informieren
und Interagieren!
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
Ab 13:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer
Besuch des „Marktplatzes“
14:00 Uhr Begrüßung
Statement Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger,
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energieund Verkehr des Saarlandes
14:30 Uhr Hat sich mit der Digitalisierung derFachkräftemangel erledigt? Oder: Was
machen wir mit den 12 Mio. frei werdenden Fachkräften in Deutschland?
Referent: Prof. Dr. Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsfor-
schung (IAB), Nürnberg
15:30 Uhr Kurze Pause/Wechsel in die Praxisforen
15:45 Uhr Praxisforen (Parallelforen)
PRAXISFORUM 1:
Erfolgreiche Gewinnung und Entwicklung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland - So geht‘s!
Moderation: Peter Hippchen, Welcome Center Saarland
Impulsvortrag: Barbara Brem & Christoph Klos, Welcome Center Saarland
Praxisbeitrag: Martina Koch, SHG Kliniken, Völklingen
PRAXISFORUM 2:
Zukunft der Arbeit, oder: wie sich die Arbeitswelt von morgen gestaltet
Moderation: Silja Weissmüller, Servicestelle CSR (saaris)
Impulsvortrag: Pascal Thome, Servicestelle CSR (saaris)
Praxisbeitrag: Orlando Policicchio, Company Mood GmbH
PRAXISFORUM 3:
Wenn bisherige Rekrutierungswege nicht mehr funktionieren: Wie sehen die neuen aus?
Moderation: Dr. Christoph Esser, DNS
Impulsvortrag: Rudolf Kast, ddn
Praxisbeitrag: Kerstin Steffen, Data One, Saarbrücken
PRAXISFORUM 4:
Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden langfristig erhalten – das ist der Weg!
Moderation: Prof. Dr. Daniel Bieber, DNS
Impulsvortrag: Dr. Ingrid Matthäi, DNS
Praxisbeitrag: Dr. Götz Richter, INQA, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeits-
medizin, Berlin
16:45 Uhr Rückkehr ins Plenum
17:00 Uhr Mitarbeiterbegeisterung in Zeiten von Generation Y + Z: Gewusst wie!
Referent: Thomas Pütter, Eulzer & Pütter Agentur für Unternehmensent-
wicklung,Trier
17.30 Uhr Ausklang mit Get Together
Gesamtmoderation: Dr. Christoph Esser, DNS
Ansprechpartner
Dr. Christoph Esser
Mittelstandsberatung
Tel.: 0681 9520-440
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: christoph.esser@saaris.de