Digitalisierung - (k)eine Frage des Alters?!
29. November 2017
Die Digitalisierung bietet für Unternehmen viele Chancen, stellt sie aber auch vor vielfältige Herausforderungen. Eine große Rolle spielen die Mitarbeiter, die frühzeitig an die damit einhergehenden Veränderungen am Arbeitsplatz herangeführt werden müssen. Dabei sind die Voraussetzungen oft heterogen. Denn unter den Führungskräften und Mitarbeitern gibt es sowohl Digital Natives als auch Digital Immigrants.
Für diese Situation müssen die Unternehmen Lösungen finden, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten. Aber:
· Wie sehen Konzepte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Digital Natives und Digital Immigrants aus?
· Was müssen Unternehmen tun, um einerseits das Knowhow der älteren Belegschaft zu sichern, andererseits aber attraktiv für die junge Generation zu sein?
Profunde Antworten auf diese Fragen möchten wir Ihnen im Verlauf dieser Veranstaltung geben. Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag mit spannenden Vorträgen und lebhaften Diskussionen!
Programm
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Jürgen Barke, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
15:10 Uhr Strategien eines erfolgreichen Generationenmanagements „Alt + Jung = Erfolg“
Barbara Ditzler, Diplom Betriebswirtin
15:45 Uhr Kommunikation im Zeitalter der „Digital Immigrants“ und „Digital Natives“
Dr. Volker Zimmermann, NEOCOSMO GmbH
16:15 Uhr saaris-Unterstützungsangebote bei der Digitalisierung
Sabine Betzholz-Schlüter, saaris/ ikt.saarland
16:30 Uhr Fragen an die Referenten und Zusammenfassung
Moderation der Veranstaltung: Barbara Wackernagel-Jacobs
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Parkmöglichkeiten bestehen kostenvergünstigt im Parkhaus Am Schloss.
Ansprechpartner
Sabine Betzholz-Schlüter
Mittelstand 4.0/ Digitalisierung
Tel.: 0681 9520-474
Fax.: 0681 5846125