Der beste Coach ist die Führungskraft
Präsenz-Veranstaltung
11. Mai 2022
Vielleicht kennen Sie diesen Satz: „Der beste Coach ist die Führungskraft“. Was heißt das konkret? Wo ist der Unterschied zwischen Führen und Coachen? Und wie lässt sich das im beruflichen Alltag umsetzen?
Wenn Sie diese Fragen neugierig machen, freuen wir uns über Ihre Anmeldung zum Seminar „Grundlagen Führung“: Stärken Sie mit einem Verständnis für Situatives Führen, dem gezielten Einsatz von Führungsinstrumenten und der Anwendung der speziellen Coaching-Technik „Denken in Lösungen“ die Eigenverantwortung im Team und das Vertrauen in Sie als Führungskraft. Ist sich jeder Beteiligte seiner Verantwortung bewusst, tragen alle zu einer effektiven und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre bei. Akuter Handlungsbedarf wird erkannt, Konfliktsituationen frühzeitig entschärft. Und das sorgt für gute Stimmung und positive Ergebnisse.
Inhalte:
- „Crash-Kurs“ Kommunikation: Beziehungsebenen, Körpersprache, Feedback-Burger.
- Coaching-Technik „Denken in Lösungen“.
- Situatives Führen - angepasst und situationsgerecht auf Mitarbeiter zugehen.
- Führungsinstrumente im Alltag gezielt einsetzen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte mit oder ohne disziplinarische Verantwortung sowie an Nachwuchsführungskräfte. Maximal 10 Teilnehmer arbeiten gleichberechtigt in einer geschützten Atmosphäre.
Referentin:
Katja Metzen, Extrameile, Beratung/Training/Coaching, Wadgassen
Termin:
Mittwoch, 11. Mai 2022
Zeit:
09:00 – 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
350,00 € zzgl. MwSt.
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Veranstalter

Förderer
