Datenschutz und Datensicherheit
14. Februar 2019
Mit dem Arbeitskreis „Datenschutz und Datensicherheit” wird eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen den Datenschutzverantwortlichen und -beauftragten aus Unternehmen, Kommunen und Behörden in der Region geschaffen. Ziel des Arbeitskreises ist es, das Bewusstsein für die Themen Datenschutz und -sicherheit zu schärfen und praxisnahe Lösungswege für diesbezügliche Frage- und Problemstellungen aufzuzeigen. Abgerundet wird das Tätigkeitsspektrum des Arbeitskreises durch Vor-Ort-Besuche bei Unternehmen und Einrichtungen, deren Datenschutz-Konzepte sich bewährt haben und als „Best Practice” anerkannt sind.
Inhalte:
Datenschutzorganisation/-praxis
„Wer schreibt - bleibt! - Datenschutzbeauftragter und Datenschutzreporting"
Datenschutzpraxis
„Videoüberwachung“ - Welche Anforderungen stellen DSGVO und Aufsichtsbehörden?
Datenschutzrecht/-praxis
"Sicher Daten löschen - Datenträgervernichtung nach der DIN 66399"
Datenschutzrecht/-praxis
„Schritt für Schritt durch die DSGVO: Spezifische Themen der DSGVO näher beleuchtet" (z.B. Ausnahmen der
Betroffenenrechte,...)
Aktuelle Datenschutzinformationen - "Themenblitzlicht"
Zielgruppe:
Datenschutzbeauftragte und -verantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen, Behörden, Kommunen sowie Sicherheitsbeauftragte
Referent:
Dipl.-Betriebw. (WA)/Wirtschaftsinform. Wolfgang Schütz Datenschutz-Auditor (TÜV)
Kosten:
750,00 € Jahresteilnahmegebühr/Unternehmen zzgl. MwSt. Es können bis zu 3 Personen aus
einem Unternehmen teilnehmen.
Termine:
jeweils Donnerstag, 14. Februar, 11. April, 27. Juni, 29. August, 24. Oktober
und 5. Dezember 2019
Zeit:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Veranstalter
