AGB-Gestaltung im Ein- und Verkauf
1. März 2018
Wer kennt es nicht, das „Kleingedruckte“ eines Vertrages? Im täglichen Geschäftsleben führt kein Weg mehr an Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbei. Das Seminar vermittelt Ihnen anhand von zahlreichen Vertragsbeispielen und Musterklauseln das Wissen, um Stolpersteine in Ein- und Verkaufsbedingungen zu erkennen.
Inhalte
Grundzüge der §§ 305 ff . BGB
- Sinn und Zweck von AGB aus Einkaufs- und Verkaufssicht; Abgrenzung von AGB zu Individualverträgen; Einbeziehung von AGB (Vertragsunterzeichnung, Beschaff ungsplattformen)
Grundregeln der AGB-Gestaltung
- Wichtige Leitlinien der AGB-Gestaltung und -Prüfung, Vermeidung überraschender Klauseln
- AGBs sind unwirksam – Retten was zu retten ist
Anpassung von AGBs innerhalb eines bestehenden Vertragsverhältnisses / Klauseln und aktuelle Rechtsprechung in der Praxis
- z.B. Leistungsbestimmungsrecht und Preisanpassungsklausel; Gewährleistungen; Haftungserweiterung durch Garantien; Höhere Gewalt; Vertragsstrafenregelung; Subunternehmerklauseln; Kündigungsrechte; Sicherheiten (Eigentumsvorbehalt, Bürgschaften); Gewerbliche Schutzrechte
Zielgruppe
Geschäftsführer, Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die mit Verträgen oder Vertragsgestaltung in Berührung kommen
Referent
Dr. Philipp Ehring, Rechtsanwälte Günes & Hamdan, Saarbrücken
Termin
Donnerstag, 1. März 2018
Zeit
9:00 – 16:30 Uhr
Kosten
315,00 € zzgl. MwSt.
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Veranstalter

Förderer
