3D-Druck Symposium
Additive Fertigung im Fahrzeugbau
13. Februar 2020
Die Transformation in der Automobilindustrie wird die deutsche Wirtschaft insgesamt – und dabei vor allem die „automobilen Hot-Spots“ wie das Zulieferzentrum Saarland – in besonderer Weise herausfordern. Ein wesentlicher Schritt zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen ist der Einsatz neuer zukunftsweisender und innovativer Technologien in der Produktion, wie etwa die additive Fertigung. Das Symposium zeigt Praxis-Beispiele aus der Automobilwirtschaft.
Programm
ab 9:00 Uhr
Empfang der Gäste, Besuch der Fachausstellung
10.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Pascal Strobel, Leiter automotive.saarland
10:15 Uhr
Mit innovativen Technologien die Produktion wettbewerbsfähig gestalten
Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Key-Speaker aus der Automobilwirtschaft
10:30 Uhr
Metallischer 3D-Druck: Potentiale und Anwendungsfelder in der Produktion von Fahrzeugkomponenten
Martin Bock, Gesamt-Projektleiter Metall 3D Druckzentrum Audi AG
11:00 Uhr
Implementierung Additiver Fertigung im Unternehmensumfeld - Chancen und Hürden
Carsten Merklein, VP Additive Manufacturing – AdvancedProductionTechnologies Schaeffler Technologies AG & Co. KG
11:30 Uhr
Funktionale Prototypen durch Einsatz neuer Technologien und Materialien
Dr.-Ing. Kristin Raschke, Projektleiterin NVH Powertrain Kunststoffk omponenten Daimler AG
12.00 Uhr
Mittagspause: Imbiss, Networking, Besuch der Fachausstellung
Regionale Anwender, Lösungsanbieter und Dienstleister
13:30 Uhr
Nachbearbeitung additiv gefertigter Metallbauteile – die Herausforderungen kennen und weitere Chancen nutzen
Prof. Dirk Bähre, Lehrstuhl für Fertigungstechnik Universität des Saarlandes
14:00 Uhr
3D Materialanalyse und das Gefüge additiv hergestellter Bauteile - warum sich ein Blick in den inneren Aufbau des Werkstoffs lohnt
Dr. Ing. Dominik Britz, Stellv. Leiter Material Engineering Center Saarland – MECS, Steinbeis-Forschungszentrum
14:20 Uhr
Kunststoff 3D-Druck im Produktionsbereich: Beispiele aus dem ZF-Werk Saarbrücken
Mathieu Bieber, Teamleiter, Prüf- und Betriebsmittelplanung, ZF Friedrichshafen AG
14:40 Uhr
Einsatz von Kunststoff Filament Drucktechnologie – bezahlbarer 3D Druck im Mittelstand
Alexander Petto Geschäftsführer der Saarpri.com
15:00 Uhr
Summary / Ausklang / Networking und weitere Gespräche in der Fachausstellung
*Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Ansprechpartner
Dr. Pascal Strobel
Leiter Netzwerk automotive.saarland
Tel.: 0681 9520-492
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: pascal.strobel@saaris.de
Veranstalter



Downloads
Förderer

