15. Saarländisches Controller-Seminar
16. Oktober 2017
Die saar.is führt im Winterhalbjahr 2017/2018 bereits zum 15. Mal das Saarländische Controller-Seminar durch.
Zielgruppe sind Unternehmer, Geschäftsführer sowie Führungs- und Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und dem Controlling mittelständischer Unternehmen.
Das Seminar ist für den Controllinganfänger, der den Einstieg ins Controlling sucht, ebenso geeignet wie für den Praktiker mit Controllingerfahrung, der sein theoretisches Wissen auffrischen und sein praktisches Wissen erweitern möchte.
Das Programm erstreckt sich über 14 Abende, wobei in einem ersten Block die Grundlagen des Controllings und in weiteren Blöcken Praktische Realisierungen sowie spezielle Aspekte behandelt werden.
16.10.2017: Controlling – Ein Führungskonzept
Entwicklung des Controlling
Koordination, Planung und Kontrolle, Informationsversorgung - die Hauptfunktionen des Controlling
Prof. Peter Görgen, PGC Professor Görgen Consulting
23.10.2107: Führungsarbeit mit Personaldaten unterstützen
Prof. Dr. Wolfgang Appel, htw saar
06.11.2017: Planungsaufgaben des Controllers
Dipl.-Betriebsw. Heiko Sonnekalb, Geschäftsführer der Dr. Arnold Schäfer GmbH
13.11.2017: Finanzcontrolling
Prof. Dr. Matthias Gröhl, htw saar
20.11.2017: Kostenmanagment und Preispolitik
Dipl.-Betriebsw. Hans Peter Rühl, Seminartrainer Rechnungswesen
27.11.2017: CRM-Controlling
Dr. Robert Bongaerts, exceo Strategic Consulting AG, Bonn
04.12.2017: Unternehmens- und Umfeldanalyse
Dipl.-Betriebsw. Günther Sprunck, Geschäftsführer der GUB
11.12.2017: Controlling bei einem Handelsunternehmen (Globus Fachmärkte)
Pia Frey, Geschäftsführerin Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG, Völklingen
08.01.2018: Krisenmanagement
Prof. Dr. Michael Zell, htw saar
15.01.2018: Geschäftsprozesscontrolling und Prozesskostenrechnung
Dipl.-Kfm. Florian Ley, Controllingbeauftragter bei LAKAL GmbH, Saarlouis
22.01.2018: Das Controlling-System der Voit-Gruppe
Hendrik Otterbach, Voit Holding GmbH & Co. KG
29.01.2018: Controlling bei einem Dienstleister (Ernst & Young)
Dr. Michael Zabel, Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung Ernst &Young, Saarbrücken
05.02.2018: Investitionscontrolling in Theorie und Praxis
Prof. Dr. Andy Junker, htw saar
Abschluss
19.02.2018: Chancen und Risiken der Deckungsbeitragsrechnung
Prof. Peter Görgen, PGC Professor Görgen Consulting
Teilnahmegebühr:
1.520,00 € zzgl. MwSt. je Unternehmen (bis 3 Personen)
Studenten 245,00 € zzgl. MwSt. (einschließlich Seminarunterlagen)
Ansprechpartner
Anja Schönberger
Qualifizierung
Tel.: 0681 9520-441
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: anja.schoenberger@saaris.de
Partner


Förderer
